ZBW – Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften

Erscheinungsbild für das internationale
Forschungsprojekt EEXCESS.

Die Welt der Bibliotheken befindet sich in einem noch nie da gewesenen Umbruch. Wissenschaftliche Kommunikations- und Publikationsprozesse finden zunehmend im Internet statt, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nutzen Wikis, Blogs und soziale Netzwerke, um ihre Ideen, Theorien und Erkenntnisse online zu teilen. Darüber hinaus wächst das Bewusstsein dafür, dass viele Forschungsfragen nur durch die Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen beantwortet werden können. Die heutige Wissenschaftswelt erfährt eine immer stärkere interdisziplinäre Ausrichtung.

Das EU-geförderte Forschungsprojekt EEXCESS (Enhancing Europe's eXchange in Cultural Educational and Scientific reSources) stellt sich diesen veränderten Arbeits- und Forschungsgewohnheiten. Die ZBW ist dabei einer von zehn europäischen Partnern des Großprojekts, für dessen Förderung die EU-Kommission im Februar 2013 mehr als 6 Millionen Euro bewilligt hat. Ziel des Projekts ist es, kulturelle, wissenschaftliche und pädagogische Inhalte miteinander zu verknüpfen und für alle Nutzer verfügbar zu machen.

Aufgabe(
Entwicklung eines adäquaten Erscheinungsbildes für das Forschungsprojekt EEXCESS, mit Einbeziehung aller Projektpartner.(( Es entstanden folgende Anwendungen: Webdesign, Präsentationsvorlage, Grafiken, Animation und Broschüre.

Lösung(
Die Schrift Corporate Rounded ist die Basis der Wortmarke von EEXCESS. Durch die Stilisierung des Buchstaben E" wird zum einen der zukunftsweisende Auftrag des Projekts unterstrichen und macht das Logo prägnant und wiedererkennbar.

((www.eexcess.de(((

Diese Arbeit entstand während meiner Anstellung bei der ZBW, Kiel.

Neues Erscheinungsbild für das Forschungsprojekt EEXCESS.

Neues Erscheinungsbild für das Forschungsprojekt EEXCESS.

EEXCESS Animation

Neues Erscheinungsbild für das Forschungsprojekt EEXCESS.

EEXCESS-Webbanner